Der Kirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat leitet die Kirchengemeinde. Er entscheidet, wofür die finanziellen Mittel der Kirchengemeinde verwendet werden. Er ist für den Unterhalt der Gebäude der Kirchengemeinde verantwortlich. Er stellt die haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiter der Kirchengemeinde an. Er beruft die ehrenamtlichen Mitarbeiter und sorgt dafür, dass sie Arbeitsbedingungen haben, die ihnen Freude machen. Er wirkt bei der Besetzung der Pfarrstelle mit. Die Pfarrerin und die Kirchenpflegerin gehören Kraft Amtes dem Kirchengemeinderat an. Die anderen Kirchengemeinderäte werden von den Mitgliedern der Kirchengemeinde für jeweils sechs Jahre gewählt. Der Kirchengemeinderat triftt sich in der Regel einmal im Monat. Die Sitzungen sind öffentlich, sofern nicht Tagesordnungspunkte verhandelt werden, deren Inhalte unter den Daten- und Persönlichkeitsschutz fallen. Sie sind also herzlich eingeladen, zu den Sitzungen des Kirchengemeinderats zu kommen.
Das Handbuch für Kirchengemeinderäte finden Sie hier.
Heike Averhage

Heike Averhage
Heike Averhage ist die 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats.
Sie leitet die Sitzungen des Kirchengemeinderats.
Ich möchte das Leben der Kirchengemeinde aktiv mitgestalten und die Pfarrerin unterstützen und mich für den Erhalt unserer Pfarrstell einsetzen. Mein Hauptinteresse gilt der Kinder- und Jugendarbeit. Ich möchte die Interessen der Gemeindeglieder vertreten.
Telefon: 07462 / 8081
Pfarrerin Silke Bauer-Gerold

Pfarrerin Silke Bauer-Gerold
Pfarrerin Silke Bauer-Gerold ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderats. Sie ist die 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats.
Über das, was ihr wichtig ist, schreibt Pfarrerin Silke Bauer-Gerold selbst:
- Neben den Besuchen und der Seelsorge an trauernden und älteren Menschen, ist es mir wichtig,
- den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit nach und nach auszubauen.
- Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass sich Haupt- und Ehrenamtliche in der Gemeinde wohl fühlen und ihre Arbeit gerne machen.
Telefon: 07462 /6165
Beide Vorsitzende des Kirchengemeinderats vertreten die Kirchengemeinde je einzeln nach außen, zum Beispiel in Rechtsgeschäften oder bei offiziellen Anlässen. Dabei sprechen sie sich gegenseitig ab. Mit Zustimmung des Kirchengemeinderats haben sie die Geschäftsführung und die Dienstaufsicht über die kirchlichen Mitarbeiter untereinander aufgeteilt.
Kirchenpflegerin Sabine Heise

Kirchenpflegerin Sabine Heise
Sabine Heise ist für die Finanzen der Kirchengemeinde zuständig und Mitglied des Kirchengemeinderats kraft Amtes.
Die Ökumene und der Dialog mit der katholischen Kirchengemeinde liegt ihr am Herzen.
Sabine Heise bringt sich gerne ein, wo es nötig ist, wie bei Gemeindefesten, Weltgebetstag, Mesnervertretungen, Gemeindebriefen, Layout von Plakaten und vielem mehr.
Joseph-Haydn-Weg 3
78194 Immendingen
Telefon: 07462 / 925326
Ulrike Braun

Ulrike Braun
Ich möchte mich sinnvoll engagieren, neue Aufgaben und Menschen kennenlernen. Im Kirchengemeinderat möchte ich mich ehrenamtlich einbringen und eine helfende Hand sein.
Sarah Eigenmann

Sarah Eigenmann
Ich bin jung, dynamisch und handwerklich begabt. Ich bastele gern mit den Kindern an den Erlebnistagen. Gerne stehe ich der Kirche mit meinem handwerklichen Geschick bei neuen Projekten mit Rat und Tat zur Seite. Für mich bedeutet der Glaube Zusammenkunft und gemeinsames Erleben mit den Menschen.
Sarah Eigenmann vertritt unsere Kirchengemeinde zusammen mit Pfarrerin Silke Bauer-Gerold in der Synode des Kirchcnebezirks Tuttlingen.
Gerhard Leibold

Gerhard Leibold
Mir liegt die Öffentlichkeitsarbeit unserer Kirchengemeinde am Herzen. Wie können die Gemeindemitglieder erreicht werden und erfahren, was in unserer Kirchengemeinde los ist? Wo liegen unsere Stärken? Im Kirchengemeinderat bringe ich mich mit meinen Erfahrungen als langjähriger Gemeindepfarrer, Krankenhauspfarrer und Hospizseelsorger ein. Mir ist wichtig, dass wir eine einladende Gemeinde sind, wo Menschen eine Heimat finden, und auch, dass wir sorgsam mit unserem Besitz und unseren finanziellen Mitteln umgehen.
Betina Pottin

Betina Pottin
Mich interessieren die vielfältigen Aufgaben der Kirchegemeinde und ich möchte mich aktiv einbringen, zum Beispiel in der Seniorenarbeit. Die Eigenverwaltung der Kirchengemeinde soll erhalten bleiben.
Karin Sterk

Karin Sterk
Ich arbeite in der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde mit. Die Kirchengemeinde ist ein Ort der Begegnung für alle Generationen. Hier kann man ins Gespräch kommen, zur Ruhe finden, Neues kennenlernen. Kinder und Jugendliche erleben in der Kirche Gemeinschaft und Nächstenliebe. Diese Dinge liegen mir am Herzen.
Sonja Ring

Sonja Ring
Durch den Kirchengemeinderat kann einiges bewegt werden. Ich glaube, dass ich durch Erfahrung helfen kann, dass sich Generationen und Gruppen begegnen und bereichern. Mit den mir zur Verfügung stehenden Kräften in Wort und Tat, möchte ich mich in die Gemeinde einbringen. Schön finde ich es, wenn es gelingt Gottesdienste generationenübergreifend zu gestalten. Ich hoffe, im Kirchengemeinderat neue Ideen einzubringen und vielleicht mehr junge Leute für die Kirche zu begeistern.